bäder.forum 2026

Impulse für die Bäderwelt von heute …und morgen

11. – 12. März 
Salzburg Congress

Die (Bäder)Welt verändert sich.

Energie, Personal, Digitalisierung – die Herausforderungen sind groß, die Chancen auch.
Die Welt verändert sich in rasantem Tempo – technologisch wie gesellschaftlich. Diese Dynamik beeinflusst auch die Bäderbranche nachhaltig.  

Das Bäderforum bringt Entscheider:innen, Expert:innen und kreative Köpfe aus der Welt der kommunalen Bäder, der Thermen und des Tourismus zusammen, um gemeinsam Lösungen zu finden: praxisnah, zukunftsorientiert, inspirierend.
Erleben Sie zwei Tage voller Know-how, Austausch und neuer Ideen – im Herzen von Salzburg.

Neuigkeiten 2026

Neue Location

Ab 2026 wechselt der Veranstaltungsort zwischen West und Ost – den Auftakt macht der Salzburg Congress: zentral gelegen, modern ausgestattet und ideal zum Netzwerken in einer der schönsten Städte Österreichs.

Neues Gastrokonzept

Das Sheraton Grand Salzburg verwöhnt Sie an beiden Kongresstagen mit einem warmen Mittagessen – ergänzt durch die bewährten Kaffeepausen.

Mehr Ticket-Optionen

Neben den bewährten Early-Bird-Tickets haben Sie 2026 erstmals die Möglichkeit, den Kongress auch nur an einem der beiden Tage zu besuchen – flexibel und ganz nach Ihrem Bedarf.

SPEAKER 2026.

Wir arbeiten im Moment intensiv daran, Ihnen erneut ein spannendes und inputreiches Programm zu bieten, das neue Ansätze und Ideen für Ihre tägliche Arbeit und darüber hinaus bietet.

Unterstützen Sie uns dabei, dieses noch zielgerichteter zu gestalten und nehmen Sie an der aktuellen Umfrage teil!

Dipl. Ing.
Patrick Hochhauser

CEO Ronacher & Partner
Architekt

Dipl. Ing.
Patrick Hochhauser

CEO Ronacher & Partner
Architekt

Dipl. Ing.
Patrick Hochhauser

CEO Ronacher & Partner
Architekt

Dipl. Ing.
Patrick Hochhauser

CEO Ronacher & Partner
Architekt

Dipl. Ing.
Patrick Hochhauser

CEO Ronacher & Partner
Architekt

Dipl. Ing.
Patrick Hochhauser

CEO Ronacher & Partner
Architekt

Dipl. Ing.
Patrick Hochhauser

CEO Ronacher & Partner
Architekt

Dipl. Ing.
Patrick Hochhauser

CEO Ronacher & Partner
Architekt

Dr. Stefan Kannewischer

Präsident
IAKS International

Mag. Patrick Hochhauser

Geschäftsführer
OÖ Thermenholding GmbH

Darryl Condon

Geschäftsführender Direktor
HCMA Architecture + Design

Yvette Audet

Business Development NSW/ACP
Fluidra Australia

Marcel Aberle

Trend- & Zukunftsforscher

Dr. Stefan Kannewischer

Präsident – IAKS

Darryl Condon

Geschäftsführender Direktor
HCMA Architecture + Design

Björn Aas

Senior Engineer
COWI Ingenieurbüro

Yvette Audet

Business Development NSW/ACP
Fluidra Australia

Prof. Dr. Christian Kuhn

Geschäftsführ. Gesellschafter
DSBG Sportstättenbetriebs- und Planungsgesellschaft

Ruth Pujol Blume

Senior Associate
wooarchitects

Kevin Owens

Founder
wooarchitects

Andreas Lindorfer

Bürgermeister
Stadtgemeide Rohrbach-Berg

Günter Wallner

Vertriebleitung
Berndorf Metall- und Bäderbau GmbH

Mag. Patrick Hochhauser

Geschäftsführer
OÖ Thermenholding GmbH

Mag. Ferdinand Oberer

Geschäftsführer
Oberer Consulting GmbH

Dipl.-Ing. Peter Sattler

Geschäftsführer
Sattler Energie Consulting GmbH

Dipl.-Ing. Jochen Jandak

Energie-Einspar-Contracting
MA 44 – Wiener Bäder

Gerhard Ritter

Berater im Auftrag des
Energieinstitut Vorarlberg

Dipl.-Ing. Dr. Herwig Ronacher

Geschäftsführer
Ronacher Architekten

Robert Heinevetter

Geschäftsführer
Aufguss Roots

Christian Henseler

Geschäftsführer und Inhaber
Jomatec AG

MODERATION.

Sabine Lindorfer

Moderatorin, Trainerin, Werbestimme

LOCATION.

Mitten im Herzen der Stadt gelegen, bietet der Salzburg Congress ein modernes, lichtdurchflutetes Umfeld für das bedeutendste Branchentreffen in Österreich. Die ausgezeichnete technische Infrastruktur und ein attraktives Umfeld schaffen ideale Voraussetzungen für Austausch, Inspiration und Innovation. Die zentrale Lage ermöglicht eine bequeme Anreise – ob mit Bahn, Bus oder zu Fuß.

Hotelkooperationen:

Wir freuen uns, Ihnen eine komfortable Lösung für Ihre Hotelbuchung zum Bäderforum 2026 anbieten zu können. Weitere Infos zu den Hotels sowie zu Gruppenbuchungen finden Sie unter dem Menüpunkt „Hotels“.

Salzburg Congress
Auerspergstraße 6
5020 Salzburg

PROGRAMM.

Auch 2026 erwartet Sie ein vielfältiges Vortragsprogramm mit renommierten nationalen und internationalen Branchenexpert:innen. Im Mittelpunkt werden erneut aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Entwicklungen der Bäderwelt stehen – von Recht und Normen über Digitalisierung und Energieeffizienz bis hin zu Personalstrategien, Kundenerlebnis und neuen Betriebskonzepten.

Wir wollen unser Programm bestmöglich auf IHRE Bedürfnisse abstimmen. Helfen Sie uns dabei und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um an unserer Umfrage teilzunehmen! 

Für nähere Informationen klicken Sie auf den jeweiligen Vortrag.

TICKETS.

Achtung! Tickets ausschließlich online erhältlich.

AUSSTELLER WERDEN.

Sichern Sie sich jetzt als Aussteller Ihren Platz im Messebereich.

SPONSOR WERDEN.

Vielen Dank für das Vertrauen – die Sponsoringpakete am Bäderforum sind ausgebucht.

HAUPTSPONSOR.

Berndorf BB Logo

Herzlichen Dank für die Unterstützung.

hsb logo

ORGANISATIONSPARTNER.

NEWSLETTER ABONNIEREN.

Möchten Sie stets auf dem neuesten Stand sein und exklusive Informationen erhalten?

In unseren Newsletter halten wir Sie regelmäßig über die aktuellsten Entwicklungen, spannende Neuigkeiten und vieles mehr.
Verpassen Sie keiner unserer Updates – Abonnieren Sie unseren Newsletter. 

HÄUFIGE FRAGEN.

Tickets sind ausschließlich ONLINE zu erwerben. Eine Ausnahme stellen Tickets in Verbindung mit Austeller- und/oder Sponsoringpaketen dar. Bitte wenden Sie sich dafür an office@baederforum.at.

Print@Home ist der schnellste und günstigste Weg zu Ihren Veranstaltungskarten. Die Übermittlung erfolgt direkt nach der Bestellung per E-Mail. Sie können das Ticket bequem zu Hause ausdrucken oder auch in digitaler Form als PDF beispielsweise auf Ihrem Smartphone am Veranstaltungstag vorweisen. Pro Ticket ist nur ein Check-In möglich.

Der Einlass am ersten Eventtag, Mittwoch, 11. März 2026, erfolgt ab 09:00 Uhr. Am Folgetag werden die Tore des Kongressbereichs bereits um 8:45 Uhr geöffnet.

Nein, der Check-In muss zwingend vor Ort erfolgen, da Sie sowohl Kongressunterlagen als auch einen personalisierten Besucherpass erhalten werden.

Das Kongresszentrum ist barrierefrei, alle Hauptveranstaltungsräume sind ohne Weiteres erreichbar.
Es stehen Aufzüge zur Verfügung.

Ja. Sie dürfen für private Zwecke fotografieren und filmen. Bitte beachten Sie die Regelungen, der in Österreich gültigen DSGVO. 

Sämtliche Unterlagen zur Veranstaltung werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Die Verteilung von Werbemitteln mit sämtlichen Informationen finden vor Ort, bei allen Infoschaltern statt. Zudem erhalten alle Teilnehmer im Vorfeld der Veranstaltung ein Kongressmagazin mit Informationen und Gastbeiträgen per Post.

Sheraton Grand Salzburg Garage – Einfahrt Auerspergstraße
Direkter Zugang ins Kongresshaus

Anzahl der Stellplätze 100
4 x Ladestation für E-Autos
Maximal zulässige Höhe 2.00 m
Betreiber APCOA, M +43 664 829 40 27
Tarif pro Stunde € 3,00 – jede weitere angefangene Stunde € 3,00
Tarif 24 Stunden € 30,00
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr

Mirabell-Congress-Garage – Einfahrt am Mirabellplatz
2-3 Minuten Gehzeit ins Kongresshaus

Anzahl der Stellplätze 496
Maximal zulässige Höhe 2,00 m
Betreiber: CONTIPARK, T +43 662 80990-55
Tarif je angefangene 20 min. € 1,50
Tarif ab angefangener 4 Stunden € 5,00 / pro Stunde
Tarif 24 Stunden € 40,00
ermäßigter Tarif € 24,00
(mit Rabattierungsticket, ab 6 Stunden)
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr

Parkplatz Mirabell-Congress-Garage – Einfahrt Schrannengasse
2-3 Minuten Gehzeit ins Kongresshaus

Anzahl der Stellplätze 170
Betreiber: CONTIPARK, T 0043 662 80990-0
Tarif je angefangene 20 min. € 1,50
Tarif ab angefangener 4 Stunden € 5,00 / pro Stunde
Tarif 24 Stunden € 40,00
ermäßigter Tarif € 24,00 (mit Rabattierungsticket, ab 6 Stunden)
Tarife über 2,50 m Höhe:
Tarif je angefangene 20 min. € 2,80
Tarif ab angefangener 4 Stunden € 8,00 / pro Stunde
Tarif 24 Stunden € 50,00
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr Aufgrund eines Marktes wird der Platz einmal wöchtentlich am Donnerstag von 00:00 Uhr bis 15:00 Uhr geschlossen. Bitte beachten Sie die Aushänge vor Ort. Alle Fahrzeuge müssen in diesem Zeitraum den Parkplatz verlassen.

Parkgarage am Paracelsusbad – Einfahrt Schwarzstraße
Parkgarage im Untergeschoß des Paracelsus Bad
1 Minute Gehzeit ins Kongresshaus

Anzahl der Stellplätze 69
Betreiber: CONTIPARK, T 0043 662 80990-0
Tarif je angefangene Stunde € 2,40
Tarif 24 Stunden € 22,00
Nachttarif 18:00-08:00 Uhr € 17,00
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr

Ja. Im Zuge des Check-Ins erhalten Sie einen persönlichen Besucherpass, der zum uneingeschränkten Verlassen und Wiederbetreten des Veranstaltungsgeländes berechtigt.

Rechtmäßig erworbene Tickets können nicht mehr zurückgegeben werden. Im Falle einer endgültigen Absage des Kongresses  wird der Gesamtbetrag des Ticketkaufs auf das jeweilige Konto zurück überwiesen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter den AGB.

Die Rechnung wird Ihnen nach dem Ticketerwerb im Onlineshop an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Jeder angemeldete Teilnehmer erhält, innerhalb von 24 Stunden, eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an office@baederforum.at. Prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms. Sollten Sie ihr Ticket nicht innerhalb von 24 Stunden erhalten haben und sich dieses auch nicht in Ihrem Spam-Ordner befinden, kontaktieren Sie uns bitte unter office@baederforum.at. Wir werden uns persönlich darum kümmern, dass Sie schnellstmöglich Ihr Ticket im Postfach finden.

Unser Onlineshop bietet Ihnen ein breites Portfolio an möglichen Bezahlmethoden. Sowohl eine Zahlung per PayPal, Kreditkarte als auch per Rechnung ist möglich.

Nein, die Mitnahme von Tieren ist generell nicht erlaubt.

Nein, es gilt im gesamten Gebäude ein strenges Rauchverbot.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail (office@baederforum.at) oder unter +43 664 264 33 06 zur Verfügung.

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
0
 

Dr. Stefan Kannewischer

Präsident – IAKS

Dr. Stefan Kannewischer ist seit 2009 Präsident der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) und Geschäftsführer der Kannewischer Management AG sowie der Kannewischer Collection mit Sitz in Zug (CH). Die Kannewischer Management AG berät, plant und betreibt Bäder und Thermen seit 1972.

Die IAKS ist die einzige weltweite Non-Profit Organisation für Sport- und Freizeitanlagen und zählt über 1.000 Mitglieder in 110 Ländern weltweit. Dr. Kannewischer leitet im Rahmen seiner Tätigkeit beim IAKS auch den „Pool Expert Circle „, der sich unter anderem mit Zukunftstrends öffentlicher Bäder beschäftigt.

 

Dir. Mag. Patrick Hochhauser

Geschäftsführer OÖ Thermenholding GmbH

Der gelernte Betriebswirt lenkt seit dem Jahr 2019 als Geschäftsführer der Eurothermen Resorts – OÖ Thermenholding GmbH die Geschicke Oberösterreichs größter Tourismusgruppe und blickt dabei auf eine 20-jährige Firmenlaufbahn zurück.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Herr Mag. Hochhauser auch der Vorsitzende des Fachausschusses der Thermen im Fachverband der Gesundheitsbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Im Rahmen dieser Funktion setzt er sich für die bundesweiten Interessen der Thermenbetriebe in Österreich ein.

 

Darryl Condon

Geschäftsführender Direktor von hcma architecture + design

Darryl Condon kann auf eine mehr als 30-jährige Erfolgsgeschichte in der Umsetzung hoch innovativer und preisgekrönter Sport- und Freizeiteinrichtungen in ganz Kanada zurückblicken. Zu seinen Projekten zählt unter anderem die Curlinghalle, die speziell für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver konzipiert wurde. Derzeit ist er Vorsitzender der Task Group für Infrastruktur und Einrichtungen bei der Canadian Parks and Recreation Association sowie ehemaliger Präsident der British Columbia Recreation and Parks Association.

 

Yvette Audet

Vizepräsidentin – IAKS

Yvette Audet verfügt über einen breiten und vielseitigen Erfahrungshintergrund in der Sport- und Freizeitbranche. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sie in kommunalen Verwaltungen, gemeinnützigen Organisationen, im Handel und im Bildungswesen gearbeitet. Ihre beruflichen Erfahrungen umfassen Machbarkeitsstudien für Wasserflächen, Freiraum- und Wasserflächenplanung sowie die Entwicklung verschiedener Sportstrategien.

 

Marcel Aberle

Trend- und Zukunftsforscher

Der mehrfach ausgezeichnete Innovationspreisträger leitete seit über drei Jahre das Zukunftsinstitut Österreich. Getrieben von einer tiefen Faszination für die Trends unserer Zeit, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich verändern, unterstützt er Unternehmen dabei, die Auswirkungen von Trends zu analysieren und daraus zukunftsfähige Strategien abzuleiten.

 

Björn Aas

IAKS Global Expert Group Pool & Spa

Björn Aas ist ein renommierter Experte im Design von Klima-, Wasser- und Energiesystemen für komplexe Einrichtungen. Mit mehrjähriger Erfahrung hat er sich auf die Bewertung des Betriebs bestehender Anlagen im In- und Ausland spezialisiert. Seine Expertise erstreckt sich über die Gestaltung von HVAC- und Energie-Rückgewinnungssystemen sowie Sanitär- und Wasseraufbereitungssystemen. Neben seiner Tätigkeit als Projektmanager zeichnet sich Björn Aas durch sein Engagement in Organisationen wie der IAKS Global Expert Group Pool&Spa und der IAKS Nordic aus.

 

Prof. Dr. Christian Kuhn

Stellvertretender Vorsitzender und Ressortleiter Bäder der IAKS Deutschland

Prof. Dr. Christian Kuhn, ehemaliger Geschäftsführer bei KRIEGER Architekten I Ingenieure bis 2017, ist nun geschäftsführender Gesellschafter der DSBG (Deutsche Sportstättenbetriebs- und Planungsgesellschaft). In dieser Position leitet er erfolgreich das Geschäft des Cabrio in Senden, des CabrioLi in Lippstadt und des Oberlahnbads in Weilburg. Als Sprecher der Bäderallianz Deutschland und stellvertretender Vorsitzender der IAKS Deutschland engagiert er sich leidenschaftlich für die Belange öffentlicher Bäder in Deutschland. Seit 2021 ist er zudem Honorarprofessor im Studiengang Freizeitwirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

 

Ruth Pujol Blume

Senior Associate – wooarchitects

Ruth ist Architektin, die sich auf Sportanlagen spezialisiert hat. Ihr Fokus liegt auf der Planung und dem Bau von Schwimmbädern sowohl für kommunale Zwecke als auch für große internationale Veranstaltungen. Ihre Expertise zeigt sich in ihrer Arbeit an prestigeträchtigen Projekten wie den European Games in Baku 2015, den Olympischen Spielen in Rio 2016 und den bevorstehenden Olympischen Spielen in Paris 2024. Ruth leitet auch das Designteam für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.

 

Andreas Lindorfer

Bürgermeister Stadtgemeinde Rohbach-Berg

Herr Andreas Lindorfer ist seit 2015 Bürgermeister der damals neu fusionierten Stadtgemeinde Rohrbach-Berg und Eigentümervertreter der neuen Bezirksbadeanlage Erlebnisbad Aqaro, das Ende 2023 feierlich eröffnet wurde.

 

Mag. Ferdinand Oberer

Geschäftsführer Oberer Consulting GmbH

Mag. Ferdinand Oberer, Geschäftsführer/Eigentümer der Oberer Consulting GmbH, ist spezialisiert auf die Entwicklung von Infra- und Suprastrukturvorhaben in Freizeit, Gesundheit und Tourismus mit dem Schwerpunkt Badeanlagen, auf nationaler und internationaler Ebene, für öffentliche und private Träger.

 

Dipl.-Ing. Peter Sattler

Geschäftsführer sattler energie consulting GmbH

DI Peter Sattler ist Geschäftsführer und Kundenbetreuer der sattler energie consulting gmbh aus Gmunden in Oberösterreich. Seit 1995 unterstützt er mit seinem Expert:innenteam Unternehmen durch ganzheitliche Lösungen zur kontinuierlichen Verbesserung des gesamten Energie- und Nachhaltigkeitssystems.

 

Dipl.-Ing. Jochen Jandak

Energie-Einspar-Contracting, Betriebsleiter MA44

Herr Dipl.-Ing. Jandak ist seit 10 Jahren für den größten Bäderbetreiber Österreichs, die Wiener Bäder (MA44) tätig. Er verantwortet unter anderem den Bereich der Energie-Einspar-Contracting Projekte in der Magistratsabteilung. Bis dato konnten an 17 Standorten Projekte (2 davon aktuell in Umsetzung) zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt werden. Dabei belaufen sich die Einsparungen auf rund 35.000 Megawattstunden Energie und 1.100.000 m³ Wasser jährlich, was etwas mehr als 50% Einsparung gegenüber dem ursprünglichen Energieverbrauch der Bäder entspricht.

 

Dipl.-Ing. Dr. Herwig Ronacher

Geschäftsführer Ronacher Architekten ZT GmbH

Arch. DI Dr. Herwig Ronacher ist Geschäftsführer der Architekten Ronacher ZT GmbH mit Schwerpunkt Holzbau, Ökologie, Energieeffizienz und Buchautor von „Die Mitte und das Ganze“.Bei den zahlreichen Hotelbauten und Schwimmbädern, welche er in den letzten 30 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Arch. DI Andrea Ronacher konzipiert und umgesetzt hat, spielt der Holzbau im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle.  An Beispielen wie dem Mountain Resort Feuerberg, der daberer. das biohotel, das Hotel Edelweiß in Wagrain, die Forelle am Weissensee, die Wasnerin oder das Kärnten Badehaus am Millstätter See wird diese Thematik erläutert.

 

Christian Henseler

Geschäftsführer und Inhaber der Jomatec AG

Christian Henseler ist Geschäftsführer und Inhaber der Jomatec AG und ist seit über 22 Jahren erfolgreich im Bereich der Sicherheitstechnik aktiv. 

Diese Erfahrung bringt er in die Jomatec AG ein, welche individuelle Sicherheitslösungen für Personen, Güter und andere Werte anbietet.

Neben seiner betriebswirtschaftlichen Ausbildung ist er auch Eidg. Dipl. Elektromonteur.