bäder.forum 2026

Impulse für die Bäderwelt von heute …und morgen

11. – 12. März 
Salzburg Congress

Die (Bäder)Welt verändert sich.

Energie, Personal, Digitalisierung – die Herausforderungen sind groß, die Chancen auch.
Die Welt verändert sich in rasantem Tempo – technologisch wie gesellschaftlich. Diese Dynamik beeinflusst auch die Bäderbranche nachhaltig.  

Das Bäderforum bringt Entscheider:innen, Expert:innen und kreative Köpfe aus der Welt der kommunalen Bäder, der Thermen und des Tourismus zusammen, um gemeinsam Lösungen zu finden: praxisnah, zukunftsorientiert, inspirierend.
Erleben Sie zwei Tage voller Know-how, Austausch und neuer Ideen – im Herzen von Salzburg.

Neuigkeiten 2026

Neue Location

Ab 2026 wechselt der Veranstaltungsort zwischen West und Ost – den Auftakt macht der Salzburg Congress: zentral gelegen, modern ausgestattet und ideal zum Netzwerken in einer der schönsten Städte Österreichs.

Neues Gastrokonzept

Das Sheraton Grand Salzburg verwöhnt Sie an beiden Kongresstagen mit einem warmen Mittagessen – ergänzt durch die bewährten Kaffeepausen.

Mehr Ticket-Optionen

Neben den bewährten Early-Bird-Tickets haben Sie 2026 erstmals die Möglichkeit, den Kongress auch nur an einem der beiden Tage zu besuchen – flexibel und ganz nach Ihrem Bedarf.

.

SPEAKER 2026.

Robert Heinevetter

Geschäftsführer
Aufguss Roots GmbH

Ing. Markus Matouschowsky, MBA

Geschäftsführer
GWT Contracting GmbH

Werner Rausch, MSc MBA

Managing Partner & Co-Founder
Personalbrand GmbH

Mag. Markus Moser, MSc

Managing Partner & Co-Founder
Personalbrand GmbH

Lukas Schober, MA

Head of Engineering
Berndorf Metall- und Bäderbau GmbH 

Ferdinand Oberer

Geschäftsführer und Gründer Oberer Consulting GmbH

Günter Wallner

Vertriebsleitung
Berndorf Metall- und Bäderbau GmbH

Robert Heinevetter

Geschäftsführer
Aufguss Roots GmbH

Ing. Markus Matouschowsky, MBA

Geschäftsführer
GWT Contracting GmbH

Werner Rausch, MSc MBA

Managing Partner & Co-Founder
Personalbrand GmbH

Mag. Markus Moser, MSc

Managing Partner & Co-Founder
Personalbrand GmbH

Lukas Schober, MA

Head of Engineering
Berndorf Metall- und Bäderbau GmbH 

Ferdinand Oberer

Geschäftsführer und Gründer Oberer Consulting GmbH

Günter Wallner

Vertriebsleitung
Berndorf Metall- und Bäderbau GmbH

MODERATION.

Sabine Lindorfer

Moderatorin, Trainerin, Werbestimme

LOCATION.

Mitten im Herzen der Stadt gelegen, bietet der Salzburg Congress ein modernes, lichtdurchflutetes Umfeld für das bedeutendste Branchentreffen in Österreich. Die ausgezeichnete technische Infrastruktur und ein attraktives Umfeld schaffen ideale Voraussetzungen für Austausch, Inspiration und Innovation. Die zentrale Lage ermöglicht eine bequeme Anreise – ob mit Bahn, Bus oder zu Fuß.

Hotelkooperationen:

Wir freuen uns, Ihnen eine komfortable Lösung für Ihre Hotelbuchung zum Bäderforum 2026 anbieten zu können. Weitere Infos zu den Hotels sowie zu Gruppenbuchungen finden Sie unter dem Menüpunkt „Hotels“.

Salzburg Congress
Auerspergstraße 6
5020 Salzburg

PROGRAMM.

Auch 2026 erwartet Sie ein vielfältiges Vortragsprogramm mit renommierten nationalen und internationalen Branchenexpert:innen. Im Mittelpunkt werden erneut aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Entwicklungen der Bäderwelt stehen – von Recht und Normen über Digitalisierung und Energieeffizienz bis hin Themen im Bereich Employer Branding, Kundenerlebnis und neuen Betriebskonzepten.

TICKETS.

Achtung! Tickets ausschließlich online erhältlich.

AUSSTELLER WERDEN.

Sichern Sie sich jetzt als Aussteller Ihren Platz im Messebereich.

SPONSOR WERDEN.

Vielen Dank für das Vertrauen – die Sponsoringpakete am Bäderforum sind ausgebucht.

HAUPTSPONSOR.

Berndorf BB Logo

Herzlichen Dank für die Unterstützung.

hsb logo

ORGANISATIONSPARTNER.

NEWSLETTER ABONNIEREN.

Möchten Sie stets auf dem neuesten Stand sein und exklusive Informationen erhalten?

In unseren Newsletter halten wir Sie regelmäßig über die aktuellsten Entwicklungen, spannende Neuigkeiten und vieles mehr.
Verpassen Sie keiner unserer Updates – Abonnieren Sie unseren Newsletter. 

HÄUFIGE FRAGEN.

Tickets sind ausschließlich ONLINE zu erwerben. Eine Ausnahme stellen Tickets in Verbindung mit Austeller- und/oder Sponsoringpaketen dar. Bitte wenden Sie sich dafür an office@baederforum.at.

Print@Home ist der schnellste und günstigste Weg zu Ihren Veranstaltungskarten. Die Übermittlung erfolgt direkt nach der Bestellung per E-Mail. Sie können das Ticket bequem zu Hause ausdrucken oder auch in digitaler Form als PDF beispielsweise auf Ihrem Smartphone am Veranstaltungstag vorweisen. Pro Ticket ist nur ein Check-In möglich.

Der Einlass am ersten Eventtag, Mittwoch, 11. März 2026, erfolgt ab 09:00 Uhr. Am Folgetag werden die Tore des Kongressbereichs bereits um 8:45 Uhr geöffnet.

Nein, der Check-In muss zwingend vor Ort erfolgen, da Sie sowohl Kongressunterlagen als auch einen personalisierten Besucherpass erhalten werden.

Das Kongresszentrum ist barrierefrei, alle Hauptveranstaltungsräume sind ohne Weiteres erreichbar.
Es stehen Aufzüge zur Verfügung.

Ja. Sie dürfen für private Zwecke fotografieren und filmen. Bitte beachten Sie die Regelungen, der in Österreich gültigen DSGVO. 

Sämtliche Unterlagen zur Veranstaltung werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Die Verteilung von Werbemitteln mit sämtlichen Informationen finden vor Ort, bei allen Infoschaltern statt. Zudem erhalten alle Teilnehmer im Vorfeld der Veranstaltung ein Kongressmagazin mit Informationen und Gastbeiträgen per Post.

Sheraton Grand Salzburg Garage – Einfahrt Auerspergstraße
Direkter Zugang ins Kongresshaus

Anzahl der Stellplätze 100
4 x Ladestation für E-Autos
Maximal zulässige Höhe 2.00 m
Betreiber APCOA, M +43 664 829 40 27
Tarif pro Stunde € 3,00 – jede weitere angefangene Stunde € 3,00
Tarif 24 Stunden € 30,00
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr

Mirabell-Congress-Garage – Einfahrt am Mirabellplatz
2-3 Minuten Gehzeit ins Kongresshaus

Anzahl der Stellplätze 496
Maximal zulässige Höhe 2,00 m
Betreiber: CONTIPARK, T +43 662 80990-55
Tarif je angefangene 20 min. € 1,50
Tarif ab angefangener 4 Stunden € 5,00 / pro Stunde
Tarif 24 Stunden € 40,00
ermäßigter Tarif € 24,00
(mit Rabattierungsticket, ab 6 Stunden)
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr

Parkplatz Mirabell-Congress-Garage – Einfahrt Schrannengasse
2-3 Minuten Gehzeit ins Kongresshaus

Anzahl der Stellplätze 170
Betreiber: CONTIPARK, T 0043 662 80990-0
Tarif je angefangene 20 min. € 1,50
Tarif ab angefangener 4 Stunden € 5,00 / pro Stunde
Tarif 24 Stunden € 40,00
ermäßigter Tarif € 24,00 (mit Rabattierungsticket, ab 6 Stunden)
Tarife über 2,50 m Höhe:
Tarif je angefangene 20 min. € 2,80
Tarif ab angefangener 4 Stunden € 8,00 / pro Stunde
Tarif 24 Stunden € 50,00
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr Aufgrund eines Marktes wird der Platz einmal wöchtentlich am Donnerstag von 00:00 Uhr bis 15:00 Uhr geschlossen. Bitte beachten Sie die Aushänge vor Ort. Alle Fahrzeuge müssen in diesem Zeitraum den Parkplatz verlassen.

Parkgarage am Paracelsusbad – Einfahrt Schwarzstraße
Parkgarage im Untergeschoß des Paracelsus Bad
1 Minute Gehzeit ins Kongresshaus

Anzahl der Stellplätze 69
Betreiber: CONTIPARK, T 0043 662 80990-0
Tarif je angefangene Stunde € 2,40
Tarif 24 Stunden € 22,00
Nachttarif 18:00-08:00 Uhr € 17,00
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 00:00 bis 24:00 Uhr

Ja. Im Zuge des Check-Ins erhalten Sie einen persönlichen Besucherpass, der zum uneingeschränkten Verlassen und Wiederbetreten des Veranstaltungsgeländes berechtigt.

Rechtmäßig erworbene Tickets können nicht mehr zurückgegeben werden. Im Falle einer endgültigen Absage des Kongresses  wird der Gesamtbetrag des Ticketkaufs auf das jeweilige Konto zurück überwiesen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter den AGB.

Die Rechnung wird Ihnen nach dem Ticketerwerb im Onlineshop an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Jeder angemeldete Teilnehmer erhält, innerhalb von 24 Stunden, eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an office@baederforum.at. Prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms. Sollten Sie ihr Ticket nicht innerhalb von 24 Stunden erhalten haben und sich dieses auch nicht in Ihrem Spam-Ordner befinden, kontaktieren Sie uns bitte unter office@baederforum.at. Wir werden uns persönlich darum kümmern, dass Sie schnellstmöglich Ihr Ticket im Postfach finden.

Unser Onlineshop bietet Ihnen ein breites Portfolio an möglichen Bezahlmethoden. Sowohl eine Zahlung per PayPal, Kreditkarte als auch per Rechnung ist möglich.

Nein, die Mitnahme von Tieren ist generell nicht erlaubt.

Nein, es gilt im gesamten Gebäude ein strenges Rauchverbot.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail (office@baederforum.at) oder unter +43 664 264 33 06 zur Verfügung.

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
0
 

Mag. Markus Moser, MSc

Managing Partner & Co-Founder
Personalbrand GmbH

Nach seinem Studium in Innsbruck mit den Schwerpunkten Marketing und Personal war Mag. Markus Moser, MSc viele Jahre in verantwortungsvollen Marketingfunktionen tätig, bevor er 2019 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner eine der führenden Employer-Branding-Agenturen Österreichs gründete. Als Geschäftsführer begleitet er Unternehmen bei zentralen Themen der modernen Personalarbeit – von Recruiting und Personalentwicklung bis hin zur strategischen Weiterentwicklung der Arbeitgebermarke. Sein Fokus liegt darauf, Organisationen zu stärken, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – besonders in Branchen, in denen Herzlichkeit, Gesundheit und Servicequalität entscheidend sind. Darüber hinaus gibt er sein Wissen als Lehrender an der fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol weiter.

 

Werner Rausch, MSc MBA

Managing Partner & Co-Founder
Personalbrand GmbH

Werner Rausch, MAS MBA MSc vereint fundiertes Wissen in Wirtschaftstraining, Management und Onlinemarketing mit einer hohen Methoden- und Strategiekompetenz. Durch seine vielseitigen Erfahrungen in Industrie, Handel, FMCG und insbesondere im Gesundheitswesen versteht er, was Unternehmen brauchen, um als Arbeitgeber erfolgreich zu sein. Seit über einem Jahrzehnt begleitet er Organisationen in HR- und Marketingfragen und ist seit 2019 geschäftsführender Gesellschafter der Personalbrand GmbH. Mit innovativen Ansätzen in Employer Branding, Online-Recruiting, Mitarbeiterbindung und Teamtraining unterstützt das Unternehmen Organisationen dabei, ihre Personalarbeit zukunftsorientiert zu gestalten.

 

Ing. Markus Matouschowsky, MBA

Geschäftsführer GWT Contracting GmbH

Beschreibung folgt

 

Christian Mankel, MBA

Geschäftsführer – Deutsche Gesellschaft f. d. Badewesen

Christian Mankel, MBA, ist 39 Jahre alt und als hauptamtliche Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) seit 2021 für das bäderpolitische Brancheninteresse in Deutschland verantwortlich und dabei in diversen Gremien aktiv. Er gibt den relevanten Herausforderungen der Zeit u. a. eine starke Stimme im Deutschen Städtetag, als Koordinator der Bäderallianz Deutschland, als Mitglied im Verwaltungsbeirat des Medizinischen Dienstes sowie im Fachbeirat Gesundheit und Wohlfahrtspflege der DGUV. Zudem wirkt er in der zentralen Planung und Organisation der führenden Fachmesse interbad mit, die 2026 in Stuttgart mit ihrer 31. Ausgabe vom 06. bis 08. Oktober stattfinden wird.

 

Robert Heinevetter

Geschäftsführer – Aufguss Roots GmbH

Als Geschäftsführer und Inhaber der Firma Aufguss Roots GmbH pflegt der Schweizer Unternehmer eine Leidenschaft für die moderne Saunakultur. Heinevetter und sein Team unterstützen seit 2012 Wellnessunternehmen in ganz Europa bei ihren Projekten, coachen SaunameisterInnen und AufgießerInnen und heben die Sauna-Teams von Hotels, Thermen und Saunaanlagen durch ihr Training auf ein neues Niveau.

 

Günter Wallner

Vertriebsleiter – Berndorf Metall- und Bäderbau GmbH

Beschreibung folgt!

 

Dr. Wolfgang Stock

Jurist und Experte für Theorie und Praxis des Freizeitrechts

Dr. Wolfgang Stock ist Jurist und zertifizierter Erwachsenenbildner (wba). Er ist auf Rechtsfragen des Tourismus-, Sport- und Freizeitrechts spezialisiert und betreibt dazu ein rechtswissenschaftliches Gutachterbüro, das Büro für Freizeitrecht (www.freizeitrecht.at). Er ist Lehrbeauftragter für Mountainbikerecht des WIFI NÖ an den Tourismusschulen Semmering sowie für Freizeitrecht an der Universität für Bodenkultur in Wien. Zahlreiche Publikationen – vor allem auch zu Haftungsfragen für Sport- und Freizeitbetriebe und Veranstalter.

 

Mag. (FH) Martin Mayerhofer, MSc

Managing Partner & Geschäftsführer
Kohl & Partner

Seit nahezu zwei Jahrzehnten bei Kohl & Partner prägt Martin Mayerhofer die strategische Entwicklung kommunaler Bäderlandschaften und touristischer Freizeitbetriebe im Alpenraum. Als federführender Berater der Bäderstudie Tirol verbindet er betriebswirtschaftliche Machbarkeit mit systemischer Organisationsentwicklung.

Seine Expertise liegt in der Transformation komplexer Strukturen: Von der Machbarkeitsstudie über Change-Prozesse bis zur nachhaltigen Implementierung – er begleitet Regionen und Organisationen dabei, touristische Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten und dabei alle Stakeholder mitzunehmen.

 

Mag. Ferdinand Oberer

Geschäftsführer – Oberer Consulting GmbH

Mag. Ferdinand Oberer, Geschäftsführer/Eigentümer der Oberer Consulting GmbH, ist spezialisiert auf die Entwicklung von Infra- und Suprastrukturvorhaben in Freizeit, Gesundheit und Tourismus mit dem Schwerpunkt Badeanlagen, auf nationaler und internationaler Ebene, für öffentliche und private Träger.

 

Dipl.-Ing. Thomas Philipp

Amtssachverständiger – NÖ Baudirektion

Herr Dipl.-Ing. Philipp leitet neben seinem Hauptberuf als Amtssachverständiger für Bädertechnik der Niederösterreichischen Landesregierung seit über neun Jahren auch das Normungskomitee Bäderwesen K 245 bei Austrian Standards und seit 6 Jahren in der europäischen Normung Bäderwesen. Im Komitee werden Anforderungen an die Planung und den Betrieb der Bäder für die öffentliche, gewerbliche und private Nutzung sowie (unter anderem) technische und hygienische Anforderungen an Badewasseraufbereitungsanlagen ausgearbeitet.

Darüber hinaus referiert Herr Philipp an der TÜV Austria Akademie und am WIFI im Zuge unterschiedlicher Fortbildungen im Bereich der Bäder- bzw. Wasserwirtschaft sowie Sicherheitstechnik und als Vortragender für Verwaltungsjuristen und Sachverständige für Verwaltungsakademien in den Bundesländern.