bäder.forum 2022

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

DAS WAR DAS BÄDERFORUM 2022

Über vier Jahre nach dem letzten Bäderkongress und nach zwei notwendigen pandemiebedingten Verschiebungen wurde durch das Bäderforum am 07. und 08. September 2022 erstmals wieder ein Austausch von Branchenvertreter:innen in Österreich ermöglicht.

An zwei intensiven Kongresstagen wurden unterschiedlichste Themen, die die Bäder- und Thermenbranche bewegen über Impulsvorträge und Paneldiskussionen behandelt.

 

Bereits jetzt steht fest: das Bäderforum kommt wieder – im Jahr 2024 freuen wir uns, ein weiteres Mal Vertreter:innen der Bäder- und Thermenbranche aus dem DACH-Raum begrüßen zu dürfen.

Präsentationen und Bilder

Unter diesem Link (passwortgeschützt) können Sie die Präsentationen und Bilder des Kongresses zum Eigengebrauch downloaden. Bitte beachten Sie, dass aus rechtlichen Gründen nur eine redaktionelle Verwendung der Bilder gewährt werden kann.
Das Passwort wurde an alle Teilnehmer:innen an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.

FEEDBACKFRAGEBOGEN

Wir würden uns freuen, wenn wir 3 Minuten Ihrer wertvollen Zeit in Anspruch nehmen dürfen, um das nächste Bäderforum noch besser zu machen und an Ihre Bedürfnisse zielgerichtet anpassen zu können.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

SPEAKER.

LH a.D. Hans Niessl

Präsident
Sport Austria

Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp

Zukunftsforscher
Sigmund Freud Privatuniversität

Larissa Kühn, M.Sc.

Research Associate
RTWH Aachen University

Mag.a Mirna Jukić-Berger

ehem. Profischwimmerin
Abteilung Sportstrategie BMKÖS

Dipl.-Ing. Thomas Philipp

Amtssachverständiger für
Bädertechnik - NÖ Baudirektion

Dipl.-Ing. Harald Fux

Präsident
IAKS Österreich

Dr.in Johanna Trauner-Karner

Leiterin Sport- und
Freizeitprävention KfV

Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Lang

Chief Executive Officer
Venuzle GmbH

Mag.a Marion Falzeder

Obfrau Austrian
Babyswim Association (ABA)

Prof.(FH) Dr. Robert Zniva

Salzburg University of
Applied Sciences & WU Wien

Komm.-Rat Kurt Staska

Vorsitzender Fachausschuss
Bäder - WKÖ

Mag. Ferdinand Oberer

Geschäftsführer/Eigentümer
Oberer Consulting GmbH

Dr. Klaus Batz

Geschäftsführer
European Waterpark Association

Mag. Günther Apflauer

Abteilungsleiter Schulsport
Bundesmin. für Bildung, W. u. F.

Dr. Julian Wulf

CEO
Comydo | Uniberry GmbH

Martin Grunert

Schwimmschulinhaber
Schwimmschul-Netzwerk

Ina Menne

Geschäftsführerin
Akad. f. Prävention & Fitness

Mag. Patricia Puhr

Juristische Referentin
AUVA

Doris Walter

Geschäftsführerin
Badener KurbetriebsgesmbH

Dr.in Johanna Trauner-Karner

Leiterin Sport- und
Freizeitprävention KfV

Mag.a Mirna Jukić-Berger

Ehem. Profischwimmerin
Abteilung Sportstrategie BMKÖS

Dr. Klaus Batz

Geschäftsführer
European Waterpark Association

Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Lang

Chief Executive Officer
Venuzle GmbH

Dr. Julian Wulf

CEO
Comydo | Uniberry GmbH

Mag.a Marion Falzeder

Obfrau Austrian
Babyswim Association (ABA)

Dir. Mag. Patrick Hochhauser

Geschäftsführer
OÖ Thermenholding GmbH

Prof.(FH) Dr. Zniva Robert

Salzburg University of
Applied Sciences & WU Wien

Martin Grunert

Schwimmschulinhaber
Schwimmschul-Netzwerk

Dipl.-Ing. Thomas Philipp

Amtssachverständiger für
Bädertechnik – NÖ Baudirektion

Mag. Ferdinand Oberer

Geschäftsführer/Eigentümer
Oberer Consulting GmbH

Komm.-Rat Kurt Staska

Vorsitzender Fachausschuss
Bäder – WKÖ

Mag. Günther Apflauer

Abteilungsleiter Schulsport
Bundesminist. für Bildung, Wiss. u. For.

Dipl.-Ing. Harald Fux

Präsident
IAKS Österreich

Ina Menne

Geschäftsführerin
Akad. f. Prävention & Fitness GmbH

Doris Walter

Geschäftsführerin
Akad. f. Prävention & Fitness GmbH

MODERATION.

Peter Glücksfee

Firma XYZ

PROGRAMM.

Im ersten Bäderforum widmen wir uns dem Thema “re:start”. Die Corona-Pandemie hat viele Bereiche unseres Lebens geprägt und auch im Falle unserer Branche eine außerordentliche Situation mit sich gebracht. Welche Lehren können wir daraus ziehen und welche Themen werden uns in Zukunft begleiten, um diesen Neustart zu schaffen?

Darüber hinaus werfen wir einen Blick in die Zukunft, um Zielgruppen und deren Entwicklung besser verstehen und Angebote adäquat ausrichten zu können. Zu guter Letzt werden Konzepte zur nachhaltigen Förderung der Schwimmausbildung und des Schwimmsports diskutiert.

Für nähere Informationen klicken Sie auf den jeweiligen Vortrag.

LOCATION.

Das historische Ambiente der HOFBURG Vienna ist der optimale Ort, um den Re:Start des wichtigsten Branchentreffens umzusetzen. Großzügige Ausstellungsflächen, zwei verfügbare Vortragssäle und eine (limitierte) Parkmöglichkeit direkt vor den Räumlichkeiten sorgen für den optimalen Rahmen einer gelungenen Konferenz.

HOFBURG Vienna
Heldenplatz
A-1010 Wien

HOTELS.

Unsere Partnerhotels bieten neben individuellen Kongresskonditionen auch eine optimale Anbindung zum Veranstaltungsort.

  © Copyright by Steigenberger Hotels

Steigenberger Hotel Herrenhof

5/5

ab € 235,00 pro Zimmer
inkl. Frühstücksbuffet, inkl. aller Abgaben/Steuern

Direkt in der Altstadt Wiens, nur 250m von der HOFBURG Vienna entfernt, bietet das Steigenberger Hotel Herrenhof erstklassige Ausstattung mit einer Kombination aus Tradition und Moderne.

  © Copyright by Stephan Lemke

25hours Hotel

4/5

ab € 130,90 pro Zimmer
exkl. Frühstück, inkl. aller Abgaben/Steuern

Wer es gerne ausgefallen mag und von der Dachterrasse einen spektakulären Blick über die Wiener City genießen möchte, ist im 25hours Hotel richtig.

Mit unseren Partnerkonditionen erhalten Sie -15% auf den Tagespreis.

Code: 25h_baederforum

  © Copyright by Austria Trend Hotels

Austria Trend Hotel beim Theresianum

3/5

ab € 110,00 pro Zimmer
inkl. Frühstück, inkl. aller Abgaben/Steuern

Unweit des Wiener Hauptbahnhofs genießen Gäste neben guter Anbindung auch den Mix aus historischem Umfeld und modernem Luxus.

Buchen Sie durch unsere Partnerkonditionen zum Bestpreis.

TICKETS.

Tickets in Kürze verfügbar.

Bitte benachrichtigen Sie mich, zum Zeitpunkt des Starts des Ticketverkaufs und wenn weitere Informationen zum Bäderforum bekannt sind.

TICKETS.

Achtung! Keine Abendkassa verfügbar – Tickets nur online erhältlich.

AUSSTELLER WERDEN.

Sichern Sie sich jetzt als Aussteller Ihren Platz im Messebereich.

UNSERE PARTNER.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützer und das Engagement im (Wieder-)Aufbau unseres Branchenkongresses.
Danke an dieser Stelle auch für das entgegengebrachte Vertrauen.

Hauptsponsor

Premiumpartner

Strategische Partner

HÄUFIGE FRAGEN

Tickets sind ausschließlich ONLINE zu erwerben. Eine Ausnahme stellen Tickets in Verbindung mit Austeller- und/oder Sponsoringpaketen dar. Bitte wenden Sie sich dafür an office@baederforum.at.

Der Einlass am ersten Eventtag, Mittwoch, 07. Sept. 2022, erfolgt ab 09:00 Uhr. Am Folgetag werden die Tore des Kongressbereichs ebenfalls um 9:00 Uhr geöffnet.

Die HOFBURG Vienna ist barrierefrei, alle Hauptveranstaltungsräume sind ohne weiteres erreichbar.

Ja. Sie dürfen für private Zwecke fotografieren und filmen. Bitte beachten Sie die Regelungen, der in Österreich gültigen DSGVO. Bei nicht kommerzieller Veröffentlichung der getätigten Aufnahmen ist der Bildnachweis „HOFBURG Vienna” anzuführen.

Sämtliche Unterlagen zur Veranstaltung werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Die Verteilung von Werbemitteln mit sämtlichen Informationen finden vor Ort, bei allen Infoschaltern statt. Zudem erhalten alle Teilnehmer im Vorfeld der Veranstaltung ein Kongressmagazin mit Informationen und Gastbeiträgen per Post.

Print@Home ist der schnellste und günstigste Weg zu Ihren Veranstaltungskarten. Die Übermittlung erfolgt direkt nach der Bestellung per E-Mail. Sie können das Ticket bequem zu Hause ausdrucken oder auch in digitaler Form als PDF beispielsweise auf Ihrem Smartphone am Veranstaltungstag vorweisen. Pro Ticket ist nur ein Check-In möglich.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

U-Bahn:
Linie U3 – Station Herrengasse (Gehzeit ca. 5 min)

Linie U2 – Station Volkstheater (Gehzeit ca. 7 min)

Straßenbahn:
Linie 1, 2 und D – Station Burgring (Gehzeit ca. 4 min)

Bus:
Linie 2A – Station Heldenplatz (Gehzeit ca. 1 min)

Anreise mit dem Auto

Vom internationalen Flughafen Wien Schwechat über die A4 (Ostautobahn) in Richtung Wien-Zentrum, dann weiter am Ring bis zur HOFBURG Vienna

Von der A2 (Südautobahn) in Richtung Zentrum bis zur Oper, dann weiter über den Ring bis zur HOFBURG Vienna

Von der A1 (Westautobahn) in Richtung Zentrum bis zur Oper, dann weiter über den Ring bis zur HOFBURG Vienna

Anreise mit der Bahn

Bis Wien Westbahnhof anschließend in ca. 15 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur HOFBURG Vienna:
U3 in Richtung Simmering bis Station Herrengasse

Bis Wien Meidling anschließend in ca. 25 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur HOFBURG Vienna:
U6 in Richtung Floridsdorf bis Westbahnhof, danach weiter mit U3 in Richtung Simmering bis Station Herrengasse

Anreise vom Flughafen

Der Flughafen Wien-Schwechat ist 16 km von der HOFBURG Vienna entfernt. Am besten nehmen Sie den City (CAT) Airport Train bis Station „Wien Mitte“ und dann weiter mit der U-Bahn Linie U3 „Ottakring – Simmering“, Station „Herrengasse“, Ausgang „Minoritenplatz“. Gesamtzeit: ca. 30 Minuten.

Taxistände in der Nähe

Taxistand Burgring 5 (Gehzeit ca. 4 min)

Taxistand Reitschulgasse 1 (Gehzeit ca. 5 min)

Taxistand Ballariastraße 4 (Gehzeit ca. 8 min)

Entfernungen zu nahegelegenen Bahnhöfen

Westbahnhof–Entfernung – 2,6 km

Hauptbahnhof–Entfernung – 3,0 km

Bahnhof Meidling–Entfernung – 5,5 km

Autofahrer können ihr PKW auf naheliegenden Garagenplätzen parken oder ein Bäderforum-Parkticket erwerben. Falls Sie ein Bäderforum Parkticket erwerben ist für Sie das Parken auch direkt vor dem Veranstaltungsgelände am Heldenplatz möglich. Jedoch gibt es hier nur eine limitierte Anzahl an Parktickets.

Folgende Parkgaragen liegen in Gehentfernung zur HOFBURG Vienna

Garage am Museumsquartier (Gehweg ca. 5 min)

Garage Opernringhof (Gehweg ca. 5 min)

Garage Robert-Stolz-Platz (Gehweg ca. 5 min)

Garage am Schmerlingplatz (Gehweg ca. 10 min)

Ja. Wenn Sie mit dem Auto nach Wien kommen, beachten Sie bitte die Kurzparkzonen-Parkregelungen. Im 1.Bezirk gelten die Kurzparkzonen von Montag bis Freitag (ausgenommen an Feiertagen) von 9-22 Uhr.

Nein, der Check-In muss zwingend vor Ort erfolgen, da Sie sowohl Kongressunterlagen als auch einen personalisierten Besucherpass erhalten werden.

Ja. Im Zuge des Check-Ins erhalten Sie einen persönlichen Besucherpass, der zum uneingeschränkten Verlassen und Wiederbetreten des Veranstaltungsgeländes berechtigt.

Rechtmäßig erworbene Tickets können nicht mehr zurückgegeben werden. Im Falle einer endgültigen Absage wird der Gesamtbetrag des Ticketkaufs auf das jeweilige Konto zurück überwiesen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter AGB’s.

Die Rechnung wird Ihnen nach dem Ticketerwerb im Onlineshop an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Jeder angemeldete Teilnehmer erhält, innerhalb von 24 Stunden, eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an office@baederforum.at. Prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms. Sollten Sie ihr Ticket nicht innerhalb 24 Stunden erhalten haben und sich dieses auch nicht in Ihrem Spam-Ordner befindet, kontaktieren Sie uns bitte unter office@baederforum.at. Wir werden uns persönlich darum kümmern, dass Sie schnellstmöglich Ihr Ticket im Postfach finden.

Unser Onlineshop bietet Ihnen ein breites Portfolio an möglichen Bezahlmethoden. Sowohl eine Zahlung per PayPal, Kreditkarte als auch per Rechnung über den Dienstleister „Klarna“ ist möglich.

Ja, es wird eine Personenliste mit allen wichtigen Daten aufgrund der aktuellen Covid-19 Regelungen mitgeführt.

Nein, die Mitnahme von Tieren in die HOFBURG Vienna ist generell nicht erlaubt.

Nein es gilt in der gesamten HOFBURG Vienna ein strenges Rauchverbot.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail (office@baederforum.at) zur Verfügung.